Bereits im Dezember 2019 haben wir bei der Verwaltung angefragt, ob die Annahmen der Wohnungspolitischen Gesamtstrategie überhaupt noch zutreffen. Grund dafür war unser Bauchgefühl, dass deutlich mehr Wohneinheiten in bestehenden Wohngebieten ohne Aufstellung eines Bebauungsplans entstehen als gedacht.
Im Mai erhielten wir die Präsentation von der Verwaltung mit der Grundaussage:
„Hierzu haben wir den Betrachtungszeitraum der Vergangenheit soweit aktualisiert, wie es die Landesstatistik ermöglicht hat, und alle Zahlen mit den aktuell laufenden Bebauungsplanverfahren abgeglichen. Das Ergebnis habe ich Ihnen in der anliegenden Präsentation zusammengefasst. Es zeigt im Wesentlichen, dass der Gutachter seinerzeit (aufgrund des weiter zurückliegenden Betrachtungszeitraumes) die Anzahl der im „Grundrauschen“ entstehenden Wohneinheiten deutlich unterschätzt hatte, was dann – trotz nur moderater Ausweisung von neuem Bauland – dazu führt, dass die jährlich entstehende Anzahl der neuen Wohneinheiten derzeit im oberen Bereich der drei Szenarien angesiedelt ist.“
Diese Ergebnisse werden jetzt im Bauausschuss am 22.9. behandelt. Für uns ist klar, dass wir Bauen nicht verhindern, aber steuern wollen. Wir sind gespannt, ob wir nächste Woche noch weitere Erkenntnisse der Verwaltung bekommen.
Verwandte Artikel
Antrag für die Entwicklung von energetischen und ökologischen Baustandards im Neubau und bei der Sanierung von kommunalen Bauprojekten in Weyhe – Die öffentliche Hand muss Vorbild sein
Öffentliche und private Gebäude in Deutschland verbuchen laut Bundesregierung für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen Anteil von 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Sie stehen für fast 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes….
Weiterlesen »
Kommunalwahl 2021
Lehnt euch mit uns gemeinsam aus dem Fenster! Mit B90/Die Grünen vor Ort die Zukunft gemeinsam gestalten! Dazu haben wir Grünen in Weyhe Arbeitsgruppen gebildet mit diversen Schwerpunktthemen: Schule und…
Weiterlesen »
Pflanzenflohmarkt am 5. September
Nach der langen „Zwangspause“ findet am 5. September (8-13 Uhr) auf dem Kirchweyher Marktplatz der Pflanzenflohmarkt statt. Eine gute Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen. Bienenweiden statt Schottergärten! Damit es…
Weiterlesen »