Antrag auf Einsatz erneuerbarer Energien zur Beheizung gemeindeeigener Gebäude (07.08.2016)
Die Fraktion B90/DIE GRÜNEN beantragt, die Heizungsanlagen gemeindeeigener Gebäude nach und nach auf erneuerbare Energien umzustellen.
Dazu soll bei einer geplanten Heizungserneuerung die Umstellung von fossiler- auf erneuerbare Energie wie Pellets oder Hackschnitzel mit Unterstützung durch eine Solaranlage geprüft und angestrebt werden.
Alternativ ist u. U. auch die Nutzung der Abwärme von Biogasanlagen nicht auszuschließen.
Die nächste Erneuerung einer Schulheizungsanlage ist in der GTS Sudweyhe geplant. Wir beantragen, diese Heizungsanlage als Pellet- oder Hackschnitzelanlage mit Solarunterstützung zu planen und das Ergebnis der Planung dem zuständigen Fachausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.
Die räumlichen Verhältnisse für die Bevorratung des Heizmaterials sind u. E. vorhanden.
Begründung:
Die Gemeinde Weyhe hat 2012 ein “handlungs- und umsetzungsorientiertes integriertes Klimaschutzkonzept” beschlossen.
Dort sind alle Gründe für unseren Antrag ausgeführt.
Die KGS Kirchweyhe wird bereits mit der Abwärme einer Biogasanlage, also mit erneuerbarer Energie beheizt. Für die GTS Sudweyhe bietet sich im Rahmen der geplanten Anlagenerneuerung eine vollautomatische Holzheizung an.
Neben dem Ausbau von Energiesparmaßnahmen an Gebäuden ist der Einsatz klimaschonender Heizenergie ein notwendiger und sinnvoller Schritt in Richtung Klimaschutz vor Ort. Jetzt können wir uns entscheiden, ob die GTS Sudweyhe zukünftig klimaschonend oder mindestens noch 20 Jahre lang mit klimaschädigendem Erdgas beheizt wird.
Mit freundlichem Gruß
Elmar Könemund
Verwandte Artikel
Wohnungspolitische Gesamtstrategie
Bereits im Dezember 2019 haben wir bei der Verwaltung angefragt, ob die Annahmen der Wohnungspolitischen Gesamtstrategie überhaupt noch zutreffen. Grund dafür war unser Bauchgefühl, dass deutlich mehr Wohneinheiten in bestehenden…
Weiterlesen »
Antrag Flächenpotentialanalyse Solarthermie und PV
Hiermit beantragen wir, dass eine Flächenpotentialanalyse über die mögliche Nutzung von Solarthermie-Anlagen und/oder PV-Anlagen auf sämtlichen gemeindlichen Dächern erstellt wird. Die Überdachung von gemeindlichen Parkplatzflächen oder anderen Freiflächen sowie der…
Weiterlesen »
Antrag Fortschreibung Landschaftsplan
Hiermit beantragen wir, a) dass der Landschaftsplan von 2001 fortgeschrieben wird b) während der Fortschreibung sämtliche Flächen, die im Flächennutzungs- und Landschaftsplan der Gemeinde sowie im RROP des Landkreises Vorbehalts-…
Weiterlesen »